Tennis
AKTUELL
Aktuell
Jugendvereinsmeisterschaft 2022
Am 10. und 11. September 2022, fand die gemeinsame Jugendvereinsmeisterschaft des FTM Blumenau und des TSV Großhadern statt.
Unser Sportangebot
Im Verein ist Sport am schönsten. Doch vor vielen Jahren war dies leider manchmal nicht möglich, denn es gab lange Wartezeiten oder Aufnahmestopps und hohe Aufnahmegebühren. Auch war die Anzahl der Tennisanlagen/ Tennisplätze begrenzt. Waren es Anfang der 70-iger Jahre bayernweit rd. 500 Tennisvereine/ Tennisabteilungen mit rd. 75.000 Mitglieder sind es im Jahr 2020 rund 2.000 Vereine mit rd. 300.000 Mitgliedern, die auf 8.993 Freiplätzen spielen (Quelle 03/2021 BTV – Statistik). Auch die weiße Sportbekleidung für Tennis war Pflicht. Heutzutage ist dies alles anders. Heute ist Tennis zu einem Sport für jedermann/ -frau geworden.
Das Tolle an dieser meist Freiluft-Ballsportart ist, dass die Jagd nach der gelben Filzkugel sich heute in allen Altersgruppen großer Beliebtheit erfreut – egal, ob mit dem Ehepartner, den Kindern oder Freunden, ob im Einzel oder im Doppel oder als Anfänger oder Profi. Tennis verbindet verschiedenste Gruppen unserer Gesellschaft miteinander und trägt deshalb als Sportart eine wichtige gesellschaftspolitische Stellung.
Julia Görges (Deutsche Tennisspielerin - Bestes Ranking 9 WTA)
"Wenn alles so einfach wäre, wie ihr sagt, wäre jeder die Nummer eins in unserem Sport."
Unsere Abteilung
Wir lieben Tennis

Photo by John Fornander on Unsplash
Unsere Tennisabteilung wurde 1979 gegründet. 1982/ 1984 wurde auf der Bezirkssportanlage der LH München in 81375 München, Ludwig-Hunger-Str. 11 im Herzen des Münchner Ortsteils "München-Hadern" eine →Tennisanlage mit 10 Sandplätzen für die Vereine FTM Blumenau und TSV Großhadern errichtet. Jedem dieser eigenständigen Vereine sind 5 Plätze zugeordnet.
Innerhalb des Hauptvereins FTM Blumenau haben wir als Tennisabteilung das Bestreben den Tennissport zu fördern und insbesondere Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Wir haben einen günstigen Beitrag, damit besonders Familienmitglieder bei uns aufgenommen werden können. Wir sind für Spieler/innen aller Altersklassen offen und unterstützen gleichermaßen den Leistungs- und Breitensport. Sportlicher Anspruch und geselliges Beisammensein ist bei uns kein Widerspruch.
Bei uns sollen sich alle Mitglieder, passive und aktive, Freizeit- und Mannschaftsspieler sowie alle Jugendlichen und Erwachsenen wohl fühlen. Deshalb gehen wir auf dem Platz und auch außerhalb sportlich fair und respektvoll miteinander um. Wir pflegen unsere gesamte Tennisanlage und beachten unsere Platz- und Spielordnung. Wir organisieren meist zusammen mit unserem Nachbarverein TSV Großhadern gesellige Veranstaltungen und Turniere. Dazu gehören vor allem Sommerfeste, Schleiferlturniere, Pfingstturniere, Tennisabschlussfeiern oder Weihnachtsfeiern. Sportlicher Höhepunkt sind aber die Clubmeisterschaften mit einer Abschlussfeier. Wir spielen also nicht nur zusammen Tennis sondern wollen auch Zeit miteinander verbringen und gemeinsam feiern, denn Geselligkeit ist uns sehr wichtig. Viele fröhliche Feste haben das „Wir Gefühl“ der Mitglieder und die Identifikation mit dem Verein gestärkt. Die Zahl unserer Kinder und Jugendlichen beträgt fast die Hälfte unserer rd. 240 aktiven Mitglieder. Ihre Förderung liegt uns besonders am Herzen. Wir bieten ihnen gegen einen geringen Unkostenbeitrag Sommer- und Wintertraining und Mannschaftspiele für alle Altersstufen an. Außerdem organisiert unsere erfahrende Tennistrainerin für sie Tennis-Camps.
Haben wir Ihr/ dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf dich.
Häufige FRAGEN